{"id":1264,"date":"2012-07-13T12:50:46","date_gmt":"2012-07-13T10:50:46","guid":{"rendered":"https:\/\/sgaul.de\/?p=1264"},"modified":"2012-07-13T12:50:46","modified_gmt":"2012-07-13T10:50:46","slug":"windows-8-der-neue-windows-explorer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sgaul.de\/2012\/07\/13\/windows-8-der-neue-windows-explorer\/","title":{"rendered":"Windows 8: Der neue Windows Explorer"},"content":{"rendered":"

Ein Kurzbesuch in Microsofts Windows 8 hat in mir einige Zweifel aufgeworfen. Alles wirkt, als wollte man in ganz kurzer Zeit ganz viele Ideen in ein einziges Konzept quetschen. Alles dreht sich immer um Metro, ich habe mir hingegen mal den Dateimanager \u00a0Windows Explorer angeguckt.<\/p>\n

Fast h\u00e4tte ich mich heute \u00fcber Gnomes Nautilus lustig gemacht, da dieser nach einer erneuten Verschlankung nur noch gef\u00fchlte drei Schaltfl\u00e4chen hat. Guckt man sich mal Windows an, wei\u00df man allerdings warum.<\/p>\n

\"\"<\/a>
Windows Explorer der Windows 8 Release Preview<\/figcaption><\/figure>\n

Fragliche Icons f\u00fcr den Fensterrahmen<\/h2>\n

Faszinierend ist schon der Fensterrahmen: Icon, \u00dcberschrift und Fenstersteuerungskn\u00f6pfe ist man gewohnt. Um diesen Wiedererkennungswert zu minimieren, hat Microsoft einfach weitere Symbole eingef\u00fcgt: Ein wei\u00dfes Blatt mit H\u00e4kchen und ein ge\u00f6ffneter Ordner. Grandios gew\u00e4hlte Metaphern f\u00fcr „Eigenschaften des ausgew\u00e4hlten Elements“ und „Neuer Ordner“. Hat schon mal jemand ein Icon f\u00fcr die Eigenschaften gesehen? Oder gar gebraucht? Fr\u00fcher war es mal im Kontextmen\u00fc des Elements, jetzt ist es au\u00dferhalb des Programms.<\/p>\n

Die Men\u00fczeile und der vermisste Startknopf<\/h2>\n

Die Men\u00fczeile mit „Datei“, „Start“, „Freigeben“ und „Ansicht“ ist nicht besser. Datei leuchtet blau, als w\u00e4re es ausgew\u00e4hlt und aktiviert, was jedoch nicht der Fall ist. Es l\u00e4sst sich anklicken wie alle anderen auch. Warum es farblich derart rausfallen muss ist fraglich. Kritische Men\u00fcpunkte wie „Verlauf l\u00f6schen“ rechtfertigen es jedenfalls nicht.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Nachdem Windows 8 ja nun keinen Startknopf mehr hat, war ich schon fast froh einen solchen Punkt im Explorer zu finden. Doch welche Funktionen soll der Nutzer dahinter erwarten? Als Linuxer hatte ich auf ein „Im Terminal ausf\u00fchren“ gehofft. Stattdessen sind es „Kopieren“, „Umbenennen, „Alles ausw\u00e4hlen“ und die \u00fcblichen Verd\u00e4chtigen. So ziemlich alles, was ich nicht hinter „Start“ erwarten w\u00fcrde.<\/p>\n

Konsequent inkonsequent<\/h2>\n

\u00dcberhaupt wirkt alles sehr durchwachsen und konzeptlos zusammengew\u00fcrfelt. Allein im Anwendungskopf sind drei Symbolleisten untergebracht:<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Im Fensterrahmen, in der Men\u00fczeile (im Bild das aufgeklappte Verwalten) und in der Adresszeile soll man sich seine Funktionen zusammensuchen. Die Men\u00fczeile ist ein besonderer Spa\u00df: Knallbunte Symbole in v\u00f6llig unterschiedlichen Gr\u00f6\u00dfen sind willk\u00fcrlich mal unter-, mal nebeneinander zusammengew\u00fcrfelt. Gern w\u00fcrde ich mal die Zickzacklinie einer Blickrichtungsanalyse sehen. Da wirkt es nur konsequent, dass die Symbole der Men\u00fczeile manchmal als Overlay \u00fcber der Adresszeile und beim n\u00e4chsten mal platzverbrauchend dazwischen liegen.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Interessant auch, dass der Men\u00fcpunkt Datei eine g\u00e4nzlich andere Struktur hat, als seine Nachbarn. Wie im zweite Bild von oben zu sehen werden dort vergleichsweise traditionelle Listen verwendet. Vermutlich ist jemanden eingefallen, dass Menschen diese gut erfassen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Wie man im letzten Screenshot sieht, hat man noch was in die Fensterdekoration gepackt (da war schlie\u00dflich noch Platz): Ein rosa Ding, beschriftet mit „Bibliothektools“. Das hat keinen Tooltip und nach einem Klick passiert… nichts.\u00a0Bibliothektools eben, ist ja auch selbsterkl\u00e4rend… ??!???!?<\/p>\n

Ich bin ein PC und Windows 8 war ’ne Schei\u00dfidee…<\/h2>\n

Copy and Paste geht auch im neusten Windows Explorer. Sogar mit alt bekannten Tastenk\u00fcrzeln. Verwirrend finde ich jedoch die Richtung, in die sich das Programm entwickelt: Professionelle Anwender wird man mit dem bunten Schlamassel kaum locken und unerfahrene Nutzer werden gesuchte Funktionen nur schwer finden.<\/p>\n

Der Windows Explorer passt daher gut zu Windows 8: Anforderungsanalyse sollen doch die Typen vom Marketing machen. Und zwar hinterher…<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Ein Kurzbesuch in Microsofts Windows 8 hat in mir einige Zweifel aufgeworfen. Alles wirkt, als wollte man in ganz kurzer Zeit ganz viele Ideen in ein einziges Konzept quetschen. Alles dreht sich immer um Metro, ich habe mir hingegen mal den Dateimanager Windows Explorer angeguckt.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1265,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[159],"tags":[429,373],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1264"}],"collection":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1264"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1264\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1279,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1264\/revisions\/1279"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1265"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1264"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1264"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1264"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}