{"id":2243,"date":"2013-06-29T12:01:53","date_gmt":"2013-06-29T10:01:53","guid":{"rendered":"https:\/\/sgaul.de\/?p=2243"},"modified":"2014-03-13T21:34:44","modified_gmt":"2014-03-13T20:34:44","slug":"webdesign-worter-statt-css-und-bilder","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sgaul.de\/2013\/06\/29\/webdesign-worter-statt-css-und-bilder\/","title":{"rendered":"Webdesign: W\u00f6rter statt CSS und Bilder"},"content":{"rendered":"
Nicht dass die Idee neu ist, aber\u00a0Justin Jackson hat damit k\u00fcrzlich eine gewisse Resonanz erreicht<\/a>: Das Web habe seine Inhalte vergessen, sie in den Hintergrund gedr\u00fcckt und durch immer tollere und schrillere Designs verdeckt. So der Tenor. Man brauche kein spezielles responsives Design, keine Skripte und kein Content-Management-System. Der Grundgedanke des Webdesigns sollten W\u00f6rter sein.<\/p>\n At its heart, web design should be about words<\/strong>. Words don’t come\u00a0after<\/em>\u00a0the design is done. Words are the beginning, the core, the focus.<\/p>\n Start with words.<\/p><\/blockquote>\n Da juckt es mir gleich wieder in den Fingern mein Blog-System in Rente zu schicken und durch einfache HTML-Seiten zu ersetzen. Denn so nett WordPress und Co auch sind, sie dr\u00e4ngen zu Unn\u00f6tigkeiten.<\/p>\n Ein Kommentarbereich, der im Monat 10.000 Spam-Kommentare untersucht, um zwei richtige durchzulassen. Tag- und Kategorienseiten, die dank Google niemand nutzt. Eine Seitenleiste f\u00fcr Kommentare, Artikel oder Websites, damit der Besucher sich nicht auf den Inhalt konzentriert. Und stets die Neuberechnung von eigentlich statischen Seiten; den Nutzer zehnmal l\u00e4nger warten lassen, damit die Ablenkung von dem was er sehen will auch immer aktuell ist.<\/p>\n Das Web ist ein bisschen wie das Verh\u00e4ltnis der Menschen zu ihrem Auto. Sicher kann man mit dem Gel\u00e4ndewagen Br\u00f6tchen holen, aber viel \u00f6fter als mancher glaubt sind Fahrradfahren und Zufu\u00dfgehen die bessere L\u00f6sung.<\/p>\n F\u00fcr einen Blog braucht man nicht viel. Ein Verzeichnis mit Markdown-Dokumenten und Bildern. Ein Parser der diese in HTML umformt und eine \u00dcbersichtsseite erzeugt. Ein Rsync auf den Server. Eine E-Mail-Adresse oder ein Konto bei einem sozialen Netzwerk f\u00fcr R\u00fcckmeldungen der Leser.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nicht dass die Idee neu ist, aber\u00a0Justin Jackson hat damit k\u00fcrzlich eine gewisse Resonanz erreicht: Das Web habe seine Inhalte vergessen, sie in den Hintergrund gedr\u00fcckt und durch immer tollere und schrillere Designs verdeckt. So der Tenor. Man brauche kein spezielles responsives Design, keine Skripte und kein Content-Management-System. Der Grundgedanke des Webdesigns sollten W\u00f6rter sein.… Webdesign: W\u00f6rter statt CSS und Bilder<\/span> weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[91],"tags":[527,348,35],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2243"}],"collection":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2243"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2243\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2493,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2243\/revisions\/2493"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2243"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2243"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2243"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}