{"id":2302,"date":"2013-09-03T22:31:46","date_gmt":"2013-09-03T20:31:46","guid":{"rendered":"https:\/\/sgaul.de\/?p=2302"},"modified":"2014-03-13T21:34:44","modified_gmt":"2014-03-13T20:34:44","slug":"wordpress-cachen-einfach-und-effizient","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sgaul.de\/2013\/09\/03\/wordpress-cachen-einfach-und-effizient\/","title":{"rendered":"WordPress cachen – einfach und effizient"},"content":{"rendered":"

Immer wieder habe ich mich \u00fcber Caching-L\u00f6sungen f\u00fcr WordPress ge\u00e4rgert. Das ging soweit, dass der Platzhirsch W3 Total Cache<\/a> meine Seiten deutlich langsamer machte. Unz\u00e4hlige Strategien und Einstellungsm\u00f6glichkeiten machen dieses Plugin-Unget\u00fcm unn\u00fctz kompliziert. Dabei sind die Anforderungen an kleinere Blogs mit wenigen Artikel und Kommentaren recht \u00fcbersichtlich:<\/p>\n