{"id":706,"date":"2011-11-13T12:55:56","date_gmt":"2011-11-13T11:55:56","guid":{"rendered":"https:\/\/sgaul.de\/?p=706"},"modified":"2014-03-13T21:34:53","modified_gmt":"2014-03-13T20:34:53","slug":"wordpress-mit-fancybox-statt-lightbox","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sgaul.de\/2011\/11\/13\/wordpress-mit-fancybox-statt-lightbox\/","title":{"rendered":"WordPress mit Fancybox statt Lightbox"},"content":{"rendered":"
Schon seit l\u00e4ngerem gef\u00e4llt mir das Fancybox-Plugin zum Vergr\u00f6\u00dfern von Bildern deutlich besser als alle Konkurrenten. In meinem Blog hatte ich seit jeher Shadowbox JS<\/em> eingesetzt und immer Angst, eine Umstellung k\u00f6nnte etwas kaputt machen und somit viel Arbeit verursachen – umsonst, wie sich nun beim Umstieg auf\u00a0FancyBox for WordPress<\/em> zeigte…<\/p>\n Der Vorzug von Fancybox<\/a> vor dem Platzhirsch Lightbox<\/a> hat f\u00fcr mich vor allem zwei Gr\u00fcnde:<\/p>\n Das von mir gew\u00e4hlte Plugin\u00a0FancyBox for WordPress<\/em> macht einen guten Eindruck und funktioniert direkt nach der Installation ohne Probleme. Alle Vorschaubilder werden automatisch erkannt und mit Fancybox ge\u00f6ffnet. Zudem bietet das Plugin noch diverse Einstellungsm\u00f6glichkeiten, mit denen man das Aussehen und Verhalten anpassen kann.<\/p>\n Entgegen heutigen Empfehlungen zur Erh\u00f6hung der Seitenperformance wird das n\u00f6tige Javascript nicht am Ende des HTML-Dokumentes, sondern in dessen Header integriert. Das ist zwar kein wirkliches Problem, aber eben doch ein kleiner Sch\u00f6nheitsfehler der mich ein wenig \u00e4rgert.<\/p>\n Zudem w\u00e4re es w\u00fcnschenswert gewesen, wenn das Plugin die zus\u00e4tzlichen Daten lediglich einf\u00fcgen w\u00fcrde, wenn Fancybox auch wirklich gebraucht wird. Ich habe schon andere Plugins gesehen, die dies konnten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Schon seit l\u00e4ngerem gef\u00e4llt mir das Fancybox-Plugin zum Vergr\u00f6\u00dfern von Bildern deutlich besser als alle Konkurrenten. In meinem Blog hatte ich seit jeher Shadowbox JS eingesetzt und immer Angst, eine Umstellung k\u00f6nnte etwas kaputt machen und somit viel Arbeit verursachen – umsonst, wie sich nun beim Umstieg auf FancyBox for WordPress zeigte…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":707,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[91],"tags":[35],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/706"}],"collection":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=706"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/706\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":900,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/706\/revisions\/900"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/707"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=706"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=706"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sgaul.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=706"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Was Fancybox besser macht<\/h2>\n
<\/a>
\n
WordPress-Integration<\/h2>\n
<\/a>
Kleine Sch\u00f6nheitsfehler<\/h3>\n