Jetzt kann man nicht mal mehr Star Wars gut finden: Disney kauft „Star Wars“-Firma für vier Milliarden Dollar. Globale Seuchen, Atomkraftwerke, Apple… Wir sollten unsere Feindbilder ergänzen. Bald hat Disney die Exklusivrechte in medialer Kindererziehung. Laut Disney sollen nun alle zwei bis drei Jahre neue Star-Wars-Filme erscheinen. Ein solches Ausschlachten kann der Marke ja nur gut… Disney kauft Star-Wars-Schmiede Lucasfilm weiterlesen
Monat: Oktober 2012
Unabhängige Wicket-Elemente zusammen ausblenden
Wickets setVisible bzw. setVisibityAllowed kann sehr sperrig sein, wenn man mehrere DOM-Elemente ausblenden möchte, weil ein einzelnes nicht befüllt werden kann. Ist ein beispielsweise ein Autor nicht angegeben, so braucht auch die Beschriftung „Autor“ vor diesem Feld nicht erscheinen: <dl> <!– dt sollte nur sichtbar sein, wenn auch dd sichtbar ist: –> <dt>Autor</dt> <dd wicket:id=“author“>Klaus</dd>… Unabhängige Wicket-Elemente zusammen ausblenden weiterlesen
Smartphones waren gestern…
Was heute nicht alles geht: Die Dame vom Amt hat mir gesagt, dass ich mit meinem neuen Personalausweis auch ins Internet gehen könne…
Bilder strahlen lassen
Ein wenig mehr Helligkeit, etwas Kontrast und ggf. noch etwas einzelne Farben nachjustieren: Auch ohne Studium oder lange Lehre kann man einiges aus grauen Fotos herausholen. Solange kein Photograf zuguckt reicht das vollkommen aus…
Terminal-Schriftart Terminus
Natürlich lässt sich die Schriftart auch überall sonst anwenden, im Terminal macht sie jedoch eine besonders gute Figur: Terminus. Auf das Weichzeichnen von Rundungen verzichten die Entwickler weitgehend, was dank der relativ eckigen und auf gerade Linien bedachten Symbolgestaltung keineswegs negativ auffällt. Die optische Wirkung mag Geschmackssache sein, auf jeden Fall lässt sich das Ergebnis… Terminal-Schriftart Terminus weiterlesen
Doit.im – Syncs nun kostenpflichtig
Bisher war die Aufgabenverwaltung meiner Wahl Doit.im. Wie ich bereits früher darlegte, gefiel mir die recht vollständige Getting-Things-Done-Unterstützung (GTD) in Verbindung mit einer kostenlosen Android-App. Allerdings war ich skeptisch, wie sich das alles auf lange Sicht finanzieren soll. Die Antwort weiß nur wenig zu gefallen, vor allem wenn man nicht bereit ist, die geforderten 2 Dollar im Monat zu löhnen…
PostgreSQL-Byte-Array mit PHP in Datei schreiben
Will man Binärdaten, die in einer PostgreSQL-Tabelle als Typ bytea hinterlegt sind, direkt ausgeben oder in eine Datei schreiben, muss die Rückgabe zunächst demaskiert werden. Andernfalls wird sich euer Bildbetrachter weigern, eine gespeicherte Grafik zu öffnen. Grund dafür ist, dass die Daten bei der Auswahl mit SELECT als Oktalzahlen zurückgegeben werden, die mit einem Backslash… PostgreSQL-Byte-Array mit PHP in Datei schreiben weiterlesen
Besserwisser-Studenten
Wenn Bildung zum Feindbild wird.